Wallbox
Wallbox - was ist das?
Eine Wallbox ist eine Ladestation für Elektrofahrzeuge, die an der Wand montiert wird. Die Wallbox bildet die Schnittstelle zwischen vorgelagerter Netzinstallation und der Kommunikation mit dem Auto. Sie ist die Basis für intelligentes Laden. In die Wandladestation sind viele Sicherheitsebenen integriert. Bei Anschluss teilt sie Ihrem Auto mit, mit welcher Stromstärke es von der vorhandenen Stromquelle laden kann und fungiert als intelligenter Schalter.
Unser Angebot
wallbe ® Eco 2.0 s
|
wallbe ® Eco 2.0
|
Unsere Basislösung - zum attraktiven Preis |
Sondervariante zur Basislösung |
599,00 Euro inkl. 19% MwSt.
|
799,00 Euro inkl. 19% MwSt.
|
|
![]() |
11 kW
|
11 kW
|
Mit Typ 2 Stecker
Ladekabel 5,0 m fest angeschlagen
|
Für Fahrzeuge ohne Typ 2-Stecker,
Ladekabel nicht enthalten
Wallbox abschließbar mit Schlüssel;
für den Außenbereich geeignet
|
Produktdatenblatt wallbe eco 2.0s und 2.0
MENNEKES AMTRON® Xtra 11 |
Unsere Premiumlösung - mit Zusatzfunktionen für den gehobenen Anspruch |
1.799,00 Euro inkl. 19% MwSt.
|
![]() |
11 kW
|
Wahlweise Typ 2 Steckdose oder Typ 2 Ladekabel 7,5 m
|
Anbindung an PV-Anlage möglich
Mit Tools für statistische Analysen Einbindung in WLAN und Smartphone-App
|
Produktdatenblatt Mennekes Amtron Xtra
So geht´s: In fünf Schritten zu Ihrer Wallbox
Stadtwerke Kempen anrufen
Tel.: 02152 1496-154
Fax: 02152 1496-254
E-Mail: info@stadtwerke-kempen.de
Förderung beantragen
Das Land NRW erstattet bei der Installation einer privaten Ladestation bis zu 50 Prozent (max. 1.000 Euro) der Anschaffungskosten.
Förderantrag des Landes „Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge“ ausdrucken, ausfüllen und einreichen. Die Mittel sind budgetmäßig begrenzt, daher empfiehlt es sich, zuvor die Verfügbarkeit anzufragen.
Informationen zum Förderantrag finden Sie hier.
Die entsprechende Nennung bzw. Verlinkung der Internetadresse steht unter dem Vorbehalt der aktuellen Seitenstruktur der Bezirksregierung Arnsberg.
Nach Zusage der Förderung durch die Bezirksregierung können Sie die Verträge für Kauf und Installation der Ladestation abschließen. Gegebenenfalls kann mit dem Fördergeber einen so genannter „vorzeitiger Maßnahmebeginn“ vereinbart werden.
Aktueller Hinweis: Seit dem 01.12.2020 gilt ein Annahmestopp für Anträge von Privatpersonen, da die Mittel ausgeschöpft sind.
Ein weiteres Förderprogramm für private Ladestationen hat der Bund aufgelegt. Die Beantragung kann über die KfW ab dem 24.11.2020 erfolgen. Der Förderbetrag liegt bei 900 Euro je Ladepunkt, sofern die Investitionskosten je Ladepunkt mindestens diesen Betrag erreichen. Informationen hierzu finden Sie hier.
Ihre Vorteile bei den Stadtwerken Kempen
- Fachliche Beratung und kompetente Produktauswahl
- Ansprechpartner vor Ort
- Bereitstellung einer technisch hochwertigen Wallbox
- Leistungen quasi aus einer Hand durch die Stadtwerke Kempen: Wir kooperieren mit einem lokalen Handwerkspartner hinsichtlich Installation und Inbetriebnahme
- Automatische Anzeige beim Netzbetreiber
- Keine zusätzlichen Genehmigungen erforderlich
- Lieferung des Autoladestroms über einen preisgünstigen Sondervertrag, der zusammen mit dem Haushaltsstromvertrag abgerechnet wird. Einhaltung der Bedingungen für die Förderung der Ladestation, da der kempenAutostrom zu 100 % aus erneuerbaren Quellen stammt.
Vorteile der Wandladestation gegenüber einer Steckdose
Beispiel der Ladezeiten für ein E-Auto mit einer Batteriekapazität von 18,7 kWh:
→ Ladezeit an der Haushaltssteckdose mit einer Ladekapazität von 2,3 kW = 8,5 Stunden
→ Ladezeit an einer Wallbox mit einer Ladekapazität von 11 kW = 1,7 Stunden