Baugebiet Tönisberg
Die Stadt Kempen hat die Erschließung für 15 Grundstücke vornehmen lassen.
Der Bebauungsplan sieht für das etwa 10.000 Quadratmeter große Gelände Grundstücke für sieben frei stehende Einfamilienhäuser und acht Doppelhaushälften vor. Die Straße, die das kleine Wohnviertel durchzieht, wurde bereits in "Hoensbroech-Straße" benannt.
Die Stadtwerke Kempen realisieren für das neue Baugebiet ein spezielles Nahwärmekonzept.
- Informationen und Preise rund um Ihre Wärmeversorgung
- Technische Anschlussbedingungen (TAB) für das Baugebiet "An Haus Padenberg" in Tönisberg
- Information für Bauherren
- Bescheinigung über den Primärenergiefaktor
Klimafreundliche Fernwärme für das Neubaugebiet "An Haus Padenberg"
Der Standort der neuen Heizzentrale für das Baugebiet "An Haus Padenberg" ist der Heizungskeller in der Evangelischen Kirche in Tönisberg.
In der Heizzentrale wurden zwei Gas-Brennwert-Thermen und 2 Kraft-Wärme-Kopplungs-Module installiert – KWK-Modul 1 mit 20 kW eklektischer Leistung und KWK-Modul 2 mit 5,5 kW elektrischer Leistung.
Der Wärmespeicher steht neben dem Gebäude und hat ein Volumen von 5.000 Litern.
