Neubaugebiet "Auf dem Zanger" - Unser Wärmetarif
-
- Neubaugebiet "Auf dem Zanger" ©Fotoanimation: Tecklenburg
Im Neubaugebiet „Auf dem Zanger“ in Kempen-St. Hubert wird bei der Nahwärme ausschließlich innovative Technik eingesetzt. In Zusammenarbeit mit der Hochschule Düsseldorf wurde für dieses neue Baugebiet ein hochmodernes Forschungsprojekt entwickelt und umgesetzt, das durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gefördert wird.
Herzstück des Wohngebiets ist die Energiezentrale. Sie vereint mehrere ökologische und innovative Energien miteinander:
• solarthermische Kollektoren zur Wärmeerzeugung aus Sonnenenergie
• eine Wärmepumpe zur Nutzung der Erdwärme
• ein kleines gasbetriebenes Blockheizkraftwerk zur gekoppelten Strom- und Wärmeerzeugung
• einen Wärmespeicher mit Elektrodenheizung zur Energieoptimierung
Die neue Heizzentrale arbeitet mit einem so genannten „Neuronalen Netz“. Wie ein künstliches Gehirn sammelt die Anlage über einen bestimmten Zeitraum alle Verbrauchszahlen und Verbrauchsdaten; vergleicht sie, wertet aus und findet hieraus das Optimum. Im Ergebnis wird durch das System automatisch nur die tatsächlich benötigte Energie zur Verfügung gestellt.
Das reduziert den CO2-Ausstoß, spart Energie – und Geld! Klingt perfekt? Ist es auch.