Stromkennzeichnung für das Jahr 2019
Stromkennzeichnung der Stadwerke Kempen GmbH gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz.
Die Stromerzeugung ist mit Umwelt- und Ressourcenbelastungen verbunden. Um Ihnen mehr Übersicht zur Zusammensetzung des Strommixes zu geben, werden seit 2005 die durchschnittlichen Anteile der Stromerzeugungsquellen genannt.
Zusammensetzung der Stromlieferung
Der Strommix der Stadtwerke Kempen - Gesamtmix
|
|
Quelle: Stadtwerke Kempen GmbH
|
19,6% Kohle
13,0% Kraft-Wärme-Kopplungsstrom aus eigenen gasbetriebenen Blockheizkraftwerken
0,4% Sonstige fossile Energieträger
0,2% Sonstige erneuerbare Energien
49,6% Regenerative Energieträger, Z.B Wasserkraft, Windkraft, Sonnenenergie
10,7% Regenerative Energieträger, EEG-KWK Biomethan aus eigenen gasbetriebenen Blockheizkraftwerken
6,5% Kernenergie
|
Umweltauswirkungen je Kilowattstunde |
229g/kWh CO2-Emissionen
0,0002 g/kWh radioaktiver Abfall
|
Zum Vergleich: Der Strommix in Deutschland
|
|
Quelle: BDEW
|
11,9% Erdgas
29,0% Kohle
1,3% Sonstige fossile Energieträger
3,9% Sonstige erneuerbare Energien
40,4% Regenerative Energieträger, z.B Wasserkraft, Windkraft, Sonnenenergie
13,5% Kernenergie
|
Umweltauswirkungen je Kilowattstunde | 352 g/kWh CO2-Emissionen 0,0004 g/kWh radioaktiver Abfall |